Wer bin ich, was macht mich und meine Arbeit aus?

Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, denn selbst, wenn ich beginne mich selbst zu beschreiben, gäbe es wohl viele unterschiedliche Charakterbeschreibungen. Ich würde sagen, ich bin eine Therapeutin, die Ihren Beruf liebt und die durch die Arbeit mit ihren Patient*innen sowie eigener Selbsterfahrung mit den Höhen und Tiefen des Lebens konfrontiert wurde. Schon lange ist mir dafür das Bild einer Feder im Kopf, eine Feder die Geschichten schreibt, die für Leichtigkeit steht, eine Feder aus der Flügel entstehen. Ich würde sagen, dass ich keine Diagnosen sondern Menschen behandle. Ich möchte meine Therapien an die Patienten anpassen und nicht andersherum. Um es mit den Worten von Milton Erickson zu beschreiben:

„Jeder Mensch ist ein Individuum. Die Psychotherapie sollte deshalb so definiert werden, dass sie der Einzigartigkeit der Bedürfnisse eines Individuums gerecht wird, statt den Menschen so zurechtzustutzen, dass er in das Prokrustesbett einer hypothetischen Theorie vom menschlichen Verhalten passt.“ (Erickson 1979).

Beruflicher Werdegang

Seit 2024 in eigener Praxis für Psychotherapie

seit 2025 Dozentin am Ausbildungsinstitut der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation AVM

2025 Zusatzqualifikation Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen

2025 Zusatzqualifikation in Mehrphasig Integrativer Traumatherapie

2023-2024 Psychologische Psychotherapeutin bei 100Fears Privatpraxis für Psychotherapie

2023 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin und Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns

2023 Zusatzqualifikation Psychotherapie als Gruppenbehandlung

2023 Zusatzqualifikation Übende und suggestive Interventionen (autogenes Training, Jacobsonsche Relaxationstherapie, Hypnose)

seit 2020 Psychotherapeutische Tätigkeit in der Ambulanz der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation – Ausbildungs­institut München/Regensburg AVM gGmbH

seit 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München

2019 Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians- Universität München sowie der Technischen Universität München

2019 Psychotherapeutische Tätigkeit in der Christian Doppler Klinik, Tagesklinik des Sozialpsychiatrischen Zentrums, Salzburg

2017-2019 Psychotherapeutische Tätigkeit in der Schön Klinik Berchtesgadener Land, Psychosomatische Klinik, Schönau am Königssee

2011-2016 Bachelor- und Masterstudium der Psychologie im offenen Spezialisierungsbereich an der Paris Lodron Universität Salzburg

Mitgliedschaften

  • Mitglied in der Psychotherapeutenkammer Bayern (PTK Bayern)
  • Mitglied bei Mensa in Deutschland e. V.